Dem Curcumin – Hauptinhaltsstoff der Curcuma-Knolle – werden sehr viele gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben. Das Curcurmin wirkt antientzündlich und soll Studien zufolge z. B. bei Arthrose, Verdauungsbeschwerden und Krebs hilfreich sein.
Mit diesem Rezept können Sie sich für Ihren Hund die goldene Paste selbst herstellen. Sie enthält nur natürliche Zutaten: Neben dem frischen oder gemahlenen Curcuma werden nur noch Kokosöl und frisch gemahlener Pfeffer zugegeben, die das Curcumin in seiner Wirkung verstärken.
Zutaten (möglichst in Bio-Qualität)
- 1/4l Wasser
- 60g Curcuma (gemahlen oder frisch)
- 70ml Kokosöl (alternativ ein kaltgepresstes Leinöl)
- 2-3 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Der Pfeffer enthält Piperin welches nötig ist um die Bioverfügbarkeit des Wirkstoffes Curcumin um das bis zu 2000-fache zu erhöhen.
Zubereitung
Vorsicht: Curcuma färbt stark ab, verwenden Sie ggf. Handschuhe
- Geben Sie das Wasser und das gemahlene (bzw. geriebene oder pürierte) Curcuma zusammen in einen Topf und kochen Sie es unter Rühren kurz auf. Lassen Sie es dann bei kleiner Wärme, ohne zu köcheln etwa 7-12 Minuten weiter eindicken, bis es eine dicke Paste geworden ist.
- Geben Sie erst jetzt das Kokosöl und den Pfeffer hinzu und verrühren die Paste gründlich. Kokosöl hat gegenüber Leinöl den Vorteil, dass es beim Erkalten fest wird.
- Geben Sie die Paste heiß in ein passendes Schraubglas und lassen Sie sie abkühlen.
Im Kühlschrank hält die Goldene Paste ca. 2 bis 3 Wochen.
Dosierung
Bitte gewöhnen Sie ihren Hund langsam über ein bis zwei Wochen an die Goldene Paste. Beginnen sie mit einer erbsengroßen Menge und steigern Sie diese bei guter Akzeptanz und Verträglichkeit auf:
- bei kleinen Hunden: 2 bis 3x täglich ¼ Teelöffel
- bei mittelgroßen Hunden: 2 bis 3x täglich ½ Teelöffel
- bei sehr großen Hunden ab 40 kg: 2 bis 3x täglich 1 Teelöffel
Wenn Sie eine deutliche Besserung durch die Paste bemerken behalten Sie die aktuelle Dosierung bei.
Sollte Ihr Hund die Paste verweigern, gibt es noch andere (etwas weniger effektive) Arten der Zubereitung. Sprechen Sie mich gerne an.
Achtung
Im Falle einer laufenden Chemo-Therapie ist die Curcurmin-Gabe mit dem behandelnden Tierarzt abzusprechen, da das Curcurmin einen Einfluss auf die benötigte Menge des Chemotherapeutikums hat.